LOKI Architektur
Prof. Dipl. Ing. (FH) Architekt Eike Harant
Thedestraße 2
22767 Hamburg
+49 (0) 151 – 235 277 35
mail@loki-architektur.de
www.loki-architektur.de

























Impressum
Angaben gemäß §5 TMG

LOKI Architektur
Prof. Dipl. Ing. (FH) Architekt Eike Harant
Thedestraße 2
22767 Hamburg
+49 (0) 151 – 235 277 35
mail@loki-architektur.de
www.loki-architektur.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsbezeichnung: Architekt
Zuständige Kammer: Hamburgische Architektenkammer,
Eike Harant Mitglieds-Nr.: AKHH 9353

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Hamburgisches Architektengesetz (HmbArchtG)
Regelungen einsehbar unter: http://www.akhh.de

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz der Gesellschaft: HDI Versicherung AG,
Handelsregister: Sitz Hannover, HR Hannover B 58934

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

2. Verantwortliche Stelle / Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist

LOKI Architektur
Thedestraße 2
22767 Hamburg
+49 (0) 151 – 235 277 35
mail@loki-architektur.de

Prof. Dipl-Ing. (FH) Eike Harant ist verantwortlich nach § 55 des Rundfunk Staatsvertrags.

3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an mail@loki-architektur.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post.

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kurt-Schumacher-Allee 4
20097 Hamburg
040 428544040
Fax: 040 427911811
mailbox@datenschutz.hamburg.de
www.datenschutz-hamburg.de

4. Internetnutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• die Browser-Einstellungen
• das verwendete Betriebssystem
• die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
• die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) sowie
• Ihre IP-Adresse.

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen

Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Dies ist nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.:C582/14) auch in Anbetracht des Telemediengesetzes zulässig.

5. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht.

6. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).

Diese Informationen basieren auf Vorarbeit der auf Datenschutz spezialisierten Kanzlei esb Rechtsanwälte PartG mbB, www.kanzlei.de und Überarbeitung der Bundesarchitektenkammer, Stand 4-2018.

LOKI Architektur aus Hamburg

Hinter diesem Namen steht Eike Harant mit seiner Leidenschaft und Expertise für Architektur. Jedes Projekt stellt für ihn eine offene Untersuchung dar, bei der zunächst Annahmen hinterfragt werden, um verborgene Potentiale der Orte und der Anforderungen auszuschöpfen. Ziel ist es, Projekte zu entwickeln, welche einfallsreich, spezifisch und der individuellen Aufgabe angemessen sind.
Das Entwerfen bedeutet auch sich mit Platz- und Budgetbeschränkungen, Bauvorschriften und den Anforderungen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Es bedeutet die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Kollektiv zu berücksichtigen und sich mit Gemeinschaften und deren Bedürfnisse zu befassen.

 

Vita

2022– Professor für Architektur, IU Internationale Hochschule Hamburg
2018– LOKI Architektur, Hamburg
2018–21 Lehrauftrag Entwerfen, School of Architecture Bremen
2013–18 MMEH Architekten, Hamburg, mit Markus Müller
2016–17 Lehrauftrag Baukonstruktion, Jade HS Oldenburg
2007–16 Hilmes Lamprecht Architekten BDA, Bremen
2012–13 Studium, Accademia di Architettura, Mendrisio, Schweiz
2007 Diplom, Jade Hochschule Oldenburg

 
Vorträge / Jury

2023 Jurymitglied, Realisierungswettbewerb, Assistenzbau Villa Baltic, Kühlungsborn
2023 Jurymitglied, Realisierungswettbewerb, Rathausquartier, Kühlungsborn
2022 Jurymitglied, Neubau, Feuerwache und Verwaltungsbau, Wismar
2022 Jurymitglied, Realisierungswettbewerb, Böttcherstraße, Wismar
2022 Jurymitglied, Realisierungswettbewerb, Dorfcampus Merzen, Neuenkirchen
2022 Jurymitglied, Neubau Rathaus, Straelen
2021 Jurymitglied, Kultur- und Bildungszentrum Klostergang, Zeven
2021 Jurymitglied, Neubau Regionalschule, Bützow
2021 Jurymitglied, Neubau Rathaus, Altenberge
2021 Vortrag, Homepage Lectures, IUBH Hamburg
2020 Jurymitglied, Neubau Rathaus, Neuenkirchen
2019 Jurymitglied, Johannes-Vincke Schule, Belm
2019 Jurymitglied, Kooperative Mehrfachbeauftragung Dünenpark List auf Sylt
2018 Jurymitglied, Studienpreis 2018, School of Architecture Bremen
2017 Constructive Debate: Looking back to the future, DAM Frankfurt
2016 Gastkritik Städtebaulicher Entwurf, M. Müller, Jade HS Oldenburg
2015 Gastkritik Experimentelles Entwerfen, A. Oevermann, Jade HS Oldenburg
2012 Vortrag zur Verabschiedung der Absolventen der Jade HS Oldenburg